Nachhaltigkeit und Regionalität – Für uns eine Herzensangelegenheit
Die Schonung der Ressourcen ist oberstes Gebot bei unserem Handeln. So arbeiten wir, wenn möglich, mit regionalen Lieferanten zusammen, verwenden Bioprodukte, sind Futtermittellieferant und nutzen Energieeinsparpotenziale im Betriebsablauf. Grethermühle, Dachswanger-Hof, Geflügelhof-Zapf, Schwarzwaldmilch – In der Region für die Region. Unsere Bio-Mehle beziehen wir von regionalen Kooperationspartnern. Dazu gehört u.a. die Grethermühle in Sulzburg. Das Familienunternehmen besteht seit 1748 und wird derzeit in neunter Generation von Gustav Grether geführt. Die Spezialisierung der Mühle liegt vor allem in der Vermahlung von Bio-Getreide über sogenannte Walzenstühle.

Die Schonung der Ressourcen ist oberstes Gebot bei unserem Handeln. So arbeiten wir, wenn möglich, mit regionalen Lieferanten zusammen, verwenden Bioprodukte, sind Futtermittellieferant und nutzen Energieeinsparpotenziale im Betriebsablauf.
Grethermühle, Dachswanger-Hof, Geflügelhof-Zapf, Schwarzwaldmilch – In der Region für die Region.
Unsere Bio-Mehle beziehen wir von regionalen Kooperationspartnern. Dazu gehört u.a. die Grethermühle in Sulzburg. Das Familienunternehmen besteht seit 1748 und wird derzeit in neunter Generation von Gustav Grether geführt. Die Spezialisierung der Mühle liegt vor allem in der Vermahlung von Bio-Getreide über sogenannte Walzenstühle.
Der Dachswanger-Hof in Umkirch wird seit 1978 von der Familie Schneider bewirtschaftet und zählt ebenfalls zu unseren wichtigsten, regionalen Lieferanten. 1989 ist der Betrieb dem Bioland Verband beigetreten und betreibt somit eine konsequente umweltverträgliche Landwirtschaft.
Der Geflügelhof-Zapf beliefert uns mit Eiern aus der Region. Was mit 200 Hühnern begann ist heute eine Erzeugergemeinschaft aus mehreren Familienbetrieben mit artgerechter Freiland-, Bio- sowie Bodenhaltung.
Die Schwarzwaldmilch aus Freiburg zählt zu den führenden Molkereien im Südwesten Deutschlands. Sie liefert uns regionale Milchprodukte wie Milch, Sahne und Quark.
Saisonales Obst wie Erdbeeren, Zwetschgen und Kirschen erhalten wir von Obstbauern aus der Umgebung.
Mit der Herstellung unserer qualitativen, hochwertigen Produkte unterstützen wir regionale Landwirte und leisten so einen Beitrag zu einer umweltverträglichen Landwirtschaft.
Nachhaltige und regenerative Energie
Unsere Energie- und Wärmeversorgung erhalten wir aus regenerativen Energiequellen. Den Strom beziehen wir beispielsweise aus Wasserkraftwerken, haben eine Wärmerückgewinnung und unsere Fachgeschäfte werden nach und nach auf LED-Technologie umgestellt.
Lebensmittelretter
Bereits bei der Bestellung in unseren Filialen achten wir auf ein ausreichendes und vielfältiges Backwarenangebot, unsere Retourenquoten werden durch ein optimiertes Bestellmanagement ständig dem Bedarf angepasst. Nicht verkaufte Waren spenden wir täglich an die Freiburger Tafel und die Tafeln in der Region. Zudem liefern wir Altbrot als Futtermittel an einen regionalen Bauernhof. Aus Bauernbrot vom Vortag brennen wir außerdem ein exklusives, aromatisches, goldbraunes Destillat, unseren Brotband „Bready 40 % Vol“. Im Fass gereift erhält er einen milden, harmonischen Geschmack, der an Mocca und Vanille erinnert.
Somit engagieren wir uns nachhaltig gegen die Lebensmittelverschwendung und retten überproduzierte Waren für unsere Umwelt.
